Update Infos
Wichtig:
Bitte auch einmal die HILFE aufrufen und lesen!!
Download Probleme beim Webbrowser "Firefox"
Es kommt häufig vor das in Verbindung mit dem Webbrowser "Firefox" nicht die aktuelle Setup Datei herunter geladen wird. Der Grund ist das nicht direkt von der Webseite geladen wird sondern aus dem Cache des Browser der den Inhalt der Webseite gespeichert hat. In diesem Fall muss man den Cache im Browser löschen um an die aktuelle Version zu gelangen.
Einstellungen
Datenschutz & Sicherheit
Cookies und Webseiten-Daten
Daten entfernen
dort dann wählen: Zwischengespeicherte Webinhalte/Cache
und dann auf "Leeren" drücken. Dann den Download erneut durchführen.
Neuerungen ATV-Player ab Version 02.03.12
In der Praxis hat es sich herausgestellt, das die Bedienung der neuen Funktion ( Mikrofon umschalten) etwas Probleme macht. Die Bedienung wird in der der neuen Version abgeändert.
Die Funktion wird dann so aussehen, das wenn die Mikrofonanzeige auf "Rot" steht das Mikrofon eingeschaltet ist. Damit ist die Anzeige kompatibel mit der Anzeige von anderen Programmen z.b. von Mumble usw. Wenn das Mirofon abgeschaltet ist wechselt die Anzeige auf "Grau". Weiterhin wurde dem Wunsch der Benutzer entsprochen das auch bei einem eingeschalteten Mikrofon der Playerton einschaltbar ist um kurz den eignenen Ton zu kontrollieren. Der Benutzer muss allerdings dann selbst darauf achten das es zu keiner Rückkopplung kommt. Zusätzlich kann die Mikrofon PTT Taste jetzt auch mit der Maus bedient werden. Dazu klickt man auf die "runde Mikrofonanzeige " im Player.
Zu beachten ist aber weiterhin das nur das Mikrofon das im Windowssystem als "Standard Gerät " eingetragen ist geschaltet werden kann.
Von Seiten der Hamnetbetreiber wurde der Wunsch geäußert das die Abfrage des Hamnetstatus geändert werden solll. In der neuen Version wird nun im SWL Player komplett auf die Überprüfung des Hamnetstatus verzichtet und bei der Voll Version wird nur noch ein Status angezeigt der allerdings nicht relevant für eine Auswertung zu gebrauchen ist.
Für die OM´s die sich nicht an die Neuerungen gewöhnen wollen oder können ist die Version 02.03.09 zusätzlich in den Downloadbereich eingestellt worden. Mit dieser Version muss der Ton dann zwangsläufig mit dem Zusatzprogramm Mumble übertragen werden.
Der Player mit der Version 02.03.09 wird in einem eigenen Programmverzeichniss installiert und kann somit zuätzlich zum aktuellen Player installiert werden. In der Version 09 die hier zum Download bereit steht sind die Bugs ( Only Hamnetbetrieb kein Bild zu sehen, Abschaltung NSV beim beenden des Players sowie das fehlerhafte Umschalten vom Audiobutton schon behoben.
ATV-Player2012
Auf Wunsch von Benutzern des ATV-Player2012 wird eine Version herausgebracht die einen Sendebetrieb mit NSV ermöglicht. Alle Skypefunktionen sind deaktiviert bzw. nicht mehr vorhanden. Der Betrieb ist nur noch mit NSV in Verbindung mit einem Hamnetanschluß bzw. VPN Tunnel nach HamNet möglich. Der Empfang geht wie bisher auch über Internet und-oder über HamNet.
vy 73 DF4HR ( Michael ) und DF3EY ( Gerd )
Aktuelle Version 02.03.18
- Audio mit der "M" Taste zu Muten
- Neue Wetterbilder Adressen
- Neue Wetter Cams
Version 02.03.17
- Sendebetrieb nur noch mit NSV in Verbindung mit einem HamNetanschluss bzw. mit einem VPN Tunnel nach HamNet.
- Alle ATV-Player vor Version 02.03.16 müssen vor der Neuinstallation vollständig deinstalliert werden !!
Version 02.03.16
- Code für HD Streams (rtmp, usw.) eingefügt.
- Streamadressen aktualisiert.
Sollte es zu einer Fehlermeldung beim Starten kommen dann deinstallieren Sie den Player mit der eingebauten Deinstallationsroutine oder gehen Sie in den Programmordner der im Regelfall sich in : c:\Program Files\ATV-Monitor2012\ befindet und löschen dort manuell den Ordner "Plugins" . Dann installieren Sie den Player nochmals. Weiter ist zu beachten: Hat man den SWL Player und den Voll Player auf dem System installiert muss zwangsläufig sobald einer der Player auf die neue Version updatet wird jeweils der andere Player ebenfalls updatet werden, da beide auf die gleichen "neuen" Plugins zugreifen.
- Version 02.03.15
- Hamnetbank erweitert
- Diverse Bugs behoben
Version 02.03.14
- config.ini auf Notebook Bildschirm angepasst
- Timerproblem bei HD Streams behoben
Version 02.03.13
- Lautstärkeregler bei Hamnetbetrieb aktiviert
Version 02.03.12
- Mikrofon Ein-und Ausschaltung geändert
- Mithören beim Senden via Hamnet möglich ( Kontrolle des eigenen Ton)
- Pingen der Hamnetstationen entfernt
Version 02.03.11
- Bug beim Abschalten NSV behoben
Version 02.03.10
- Abschaltung und Einschaltung des Mikrofon für das direkte Übertragen des Ton zum ATV Bild bei Hamnet/NSV Betrieb.
- Bug behoben Empfang nur mit Hamnet ohne VPN
- Bug beim AUDIO /Mute Schalter behoben
Für WinXP, Win7, Win8, Win8, Win10
- Betrieb auch ohne Internetverbindung möglich
- Betrieb auch ohne Skype möglich
- Betrieb "only" mit Hamnet möglich
- Beim Radiobetrieb Titelanzeige
Version 02.03.08
- Zusätzliche Kanalbänke hinzugefügt
- Schalten der Kanalbänke vorwärts und rückwärts.
- Schalten des Players in den Vordergrund Mode
- Änderung Skype Connect Eingabe. Wegfall von DB0TV (Wuppertal) und Änderung auf DB0TGM (Tangermünde)
Version 02.03.07
- Sendebetrieb über Hamnet möglich.
- kleinere Bugs behoben
- Lautstärke bei einem connect jetzt regelbar für den Skype Ton
ATV-Player2012-XP
Diese Version ist eingestellt worden, da mit der Ausgabe der Version 02.03.09 alle Betriebssystem unterstützt werden.
ATV-Player2012 SWL
Aktuelle Version 02.03.15
- Bug beseitigt in Bank 1 Button 9
Version 02.03.14
- Wahlweise Abschaltung der Tastenfunktionen
- Tastenfunktion für den BorderMinistyle hinzugefügt
- Tastenfunktion für die Config hinzugefügt
Version 02.03.13
- Bei der Installation kann der Benutzer wählen wo der Player installiert werden soll.
- Rufzeicheneinblendung im laufenden Stream. Hierbei ist die Position und Größe wählbar
- Einige Tastenkombinationen eingebaut damit der Player zusätzlich zur Mausbedienung auch per Tasten bedient werden kann.
- Bedienungsanleitung überarbeitet.
Version 02.03.12-SWL
- Mit der Taste "M" kann der Ton des Players auf "Mute" geschaltet werden
- Neue Wetterbilder und Wetter Kameras
Version 02.03.11-SWL
- Empfang von HD Streams wie z.b. rtmp usw.
Für Umsteiger von Versionen unter 02.03.10:
Sollte es zu einer Fehlermeldung beim Starten kommen dann deinstallieren Sie den Player mit der eingebauten Deinstallationsroutine oder gehen Sie in den Programmordner der im Regelfall sich in : c:\Program Files\ATV-Monitor2012-SWL\ befindet und löschen dort manuell den Ordner "Plugins" . Dann installieren Sie den Player nochmals. Weiter ist zu beachten das wenn der SWL Player und der Voll Player auf dem System installiert sind und einer der beiden Player wird updatet, dann muss zwangsläufig auch der jeweils andere Player updatet werden, da beide Player auf die "neuen" Plugins zugreifen.
Version 02.03.10-SWL
- Digital SSTV l Bild abgeschaltet
- Streamadressen aktualisiert
- Bug beseitigt
Version 02.03.09-SWL
- config-swl .ini auf Notebook Bildschirm angepasst
- Timerproblem bei HD Streams behoben
Version 02.03.07-SWL
- Hamnetstatus Abfrage (Ping) abgeschaltet
Version 02.03.05-SWL
- Betrieb ohn Skype möglich
- Umschalten vom Audioton auf Rechts und Links
- Eigene Config.ini
- Remotepanel aufrufbar
- Beim Radiobetrieb Titelanzeige
Version 02.03.04 SWL
- Zusätzliche Kanalbänke hinzugefügt
- Schalten der Kanalbänke vorwärts und rückwärts.
- Schalten des Players in den Vordergrund Mode
Spezial Versionen für Relaisfunkstellen
Es gibt eine Version des ATV Player speziell für Relaisfunkstelle. Dieser Player ist über eine serielle Schnittstelle (RS232 ) steuerbar. Z.b. per DTMF die dann auf einer RS232 die Daten ausgibt. Es können Streams geschaltet werden sowie Audio , Wetterbilder, Regenradar und Wetterwarnungen. Außerdem ist ein Timer eingebaut womit der Player an bestimmten Wochentagen und Uhrzeiten auf bestimmte Streams schalten kann. Zum Beispiel zum Empfang von div. Rundsprüchen usw. Außerdem können zusätzlich DTMF Töne nach dem jeweiligen Umschalten gesendet werden. Z.B zum schalten von Einzelbildern in einem 4er Splitter usw. Die Timertabelle ist vom Sysop anzulegen und frei editierbar. Die Testversion des Player läuft auf dem ATV Relais HB9ZF und kann dort getestet werden. Eine weitere andere Version läuft auf dem ATV Relais DB0OV ( Nordenham)
Bei Interesse eine Mail an DF3EY